Bruchrechner
Addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren Sie Brüche mit automatischer Vereinfachung auf kleinste Terme und Umwandlung in gemischte Zahlen.
Bruchoperation
+
=
Bruchoperationen
Addition
a/b + c/d = (ad + bc) / bd
Finden Sie den gemeinsamen Nenner und addieren Sie die Zähler
Subtraktion
a/b - c/d = (ad - bc) / bd
Finden Sie den gemeinsamen Nenner und subtrahieren Sie die Zähler
Multiplikation
a/b × c/d = (a × c) / (b × d)
Multiplizieren Sie Zähler und Nenner
Division
a/b ÷ c/d = a/b × d/c
Multiplizieren Sie mit dem Kehrwert
Bruch-Tipps
- •Vereinfachen Sie Brüche immer auf kleinste Terme
- •Wandeln Sie unechte Brüche bei Bedarf in gemischte Zahlen um
- •Überprüfen Sie Ihre Arbeit durch Umwandlung in Dezimalzahlen
- •Verwenden Sie Kreuzprodukt zur Überprüfung der Äquivalenz
- •Merken Sie sich: Dividieren ist dasselbe wie Multiplizieren mit dem Kehrwert
Brüche Verstehen
Bruch-Grundlagen
- •Ein Bruch stellt einen Teil eines Ganzen dar
- •Der Zähler ist die obere Zahl (Teile, die wir haben)
- •Der Nenner ist die untere Zahl (Gesamtteile)
- •Äquivalente Brüche stellen denselben Wert dar
Vereinfachung
- •Finden Sie den Größten Gemeinsamen Teiler (ggT)
- •Teilen Sie sowohl Zähler als auch Nenner durch den ggT
- •Vereinfachte Brüche sind einfacher zu handhaben
- •Gemischte Zahlen zeigen ganze und gebrochene Teile